Funded! Diese Finanzierungsrunde wurde erfolgreich abgeschlossen.

EnerKíte 2020

Zuverlässige, grüne Energie global verfügbar machen

!
1.196.794 € investiert
630 Investoren
0 Tage übrig

EnerKíte 2020

Zuverlässige, grüne Energie global verfügbar machen

25 - 35 %
angestrebte Rendite pro Jahr
6,36 - 13,01 x
angestrebter Multiple
30.04.2029
Laufzeit bis
Am Ende der Laufzeit
Datum Zinszahlungen
19.326.650 €
Unternehmens­bewertung
1.400.000 €
Fundingmaximum

Beschreibung

Beschreibung

Kurzbeschreibung

Diese Finanzierungsrunde wurde erfolgreich beendet. 

Hier gelangen Sie zur aktuellen Finanzierungsrunde von EnerKite

 

-------

 

Testimonial-Video-Serie: Wer unterstützt EnerKíte?

 

Herausforderung: Um die internationalen Klimaziele zu erreichen, muss Energie weltweit emissionsfrei erzeugt werden. Mit bisherigen Technologien kann Strom nicht zugleich grün, günstig und zuverlässig produziert werden.

Lösung: EnerKíte löst diese Herausforderung mit seiner einzigartig konzipierten Flugwindkraftanlage, die günstige und grundlastfähige Windenergie liefert.

Technologie & Alleinstellungsmerkmale: Unser patentgeschützter ultraleichter Flügel, der vollautomatische Betrieb in starken und stetigen Höhenwinden und die bodenbasierte Energieerzeugung stellen den höchsten Energieertrag aller grünen Energiequellen sicher. So produzieren wir doppelt so viel Strom wie Windturbinen und fünfmal so viel wie Solaranlagen.

Markt: Wir steigen mit unserer Flugwindkraftanlage im Containerformat in einen schnell wachsenden Multimilliarden-Dollar-Markt ein. Unsere Technologie hat das Potenzial, sich in der Megawatt-Klasse zu etablieren und Kosten von weniger als 3 ct pro Kilowattstunde zu erzielen.

Weltweit sind Milliarden Menschen für eine zuverlässige Energieversorgung immer noch auf fossile Brennstoffe angewiesen. Wir bieten die erste grüne Alternative an, die Dieselgeneratoren ersetzen und Inseln oder Ladesäulen für Elektrofahrzeuge konstant mit günstigem Strom versorgen kann. Umfassende Tests garantieren, dass unsere Lösung die robusteste und zuverlässigste auf dem Markt ist.

Mittelverwendung: Das investierte Kapital wird für die Umsetzung des Funktionsprototyps EK200 FP, die Durchführung von Pilotprojekten mit Kunden und den Start der Serienproduktion mit anschließender Marktfreigabe verwendet.

Investitionsgelegenheit: Dank unserer leistungsfähigen Technologie und des skalierbaren Geschäftsmodells werden wir unsere Vision verwirklichen, zuverlässige grüne Energie global verfügbar zu machen.

Fördergelder-Zuschüsse von 3,5 Mio. € und der Konzeptbeweis für das rotierende Startsystem bilden die Basis für die neue Kampagne und den Endspurt zum Markteinstieg.

Investieren Sie heute in eine gereifte Technologie und ein gewachsenes Unternehmen, von dem die Experten-Jury der EU schreibt: „The commercialization strategy is sound, with proven early pilots financed by the customers. The financial projections and planning are realistic.“

Über die Enerkite GmbH

Vision, Mission und Strategie: EnerKíte ist ein Berlin-Brandenburger Unternehmen, das 2010 von Pionieren, Enthusiasten und Unternehmern aus den Bereichen Windenergie, Luftfahrt und Kite-Konstruktion gegründet wurde. Die Macher und Experten vereint die Vision, zuverlässige grüne Energie global verfügbar zu machen. Dafür entwickeln und vermarkten wir ein einzigartiges, flexibles Drachensystem, das nahezu überall zuverlässig grünen Strom liefern kann. Unsere völlig neue Technologie wird mit Pilotkunden in eine kleinen Skalierungsstufe als Minimum Viable Product (MVP) eingeführt, bevor schrittweise in die Klasse heutiger Windräder hoch skaliert wird.  


 

Lessons Learned: In den vergangenen Jahren mussten wir einerseits Rückschläge und Verzögerungen verkraften, andererseits haben wir am Beispiel des vollautomatischen Start- und Landesystems gezeigt, dass wir neuartige komplexe Systeme entwickeln und beherrschen können.
Unser interdisziplinäres Team stellt dazu täglich Expertise, Einfallsreichtum und Beharrlichkeit unter Beweis und treibt den industriellen Entwicklungsprozess im Bereich Hardware und Software mit hoher Sorgfalt voran. Wir haben umfassende Softwarefunktionen entwickelt und mithilfe einer neuen, zuverlässigen Architektur auf die bewährten Hardwarekomponenten abgestimmt.
Mit dem funktional vervollständigten Prototypen hat EnerKíte die weltweit längste autonome Betriebszeit realisiert, das Prinzip des  Rotationsstarts mit automatisierten Starts und Landungen entwickelt und das sichere Ab- und Andocken hundertfach demonstriert. 

Unser Unternehmen ist gewachsen und gereift. Unterstützt von einem starken Beirat, engagierten Kooperationspartnern und zahlungsbereiten Kunden, behauptet sich EnerKíte an der Spitze im Bereich Flugwindkraftanlagen (Airborne-Wind-Energy-Branche).

Team

Enthusiasten, Experten und Entrepreneure

Industrieerprobtes Team und agile Strukturen: Wir sind ein hochmotiviertes, eingespieltes und erprobtes Team. Unser Knowhow basiert auf einer interdisziplinären Arbeitsweise. Bei der zielgerichteten systemischen Entwicklung von Software und Hardware gehen Hightech und präzise Prototypenherstellung Hand in Hand. Aktuell sind 54 % der Anteile in der Hand der Gründer. Im Jahr 2019 konnten wir die Stärke unsers Teams verdoppeln und sowohl erfahrene als auch junge, hoch motivierte Ingenieure für die agile und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Team gewinnen. Das hat die jüngsten Erfolge beim Rotationsstart ermöglicht und ist die Basis für eine industrielle Produktentwicklung.

Management-Team

Alexander Bormann

CEO

Vordenker, Mitgründer, Enthusiast und Unternehmer. Als Luftfahrtingenieur seit 25 Jahren in der Windenergie sowie in Produkt- und Technologieentwicklung u.a. für Siemens und Festo erfolgreich.

Christian Schmeing

CFO / COO

Seit 2019 bei EnerKíte, 25 Jahre Erfahrung als Corporate und Renewable Finance Executive, Mergers & Acquisitions und Transformational Leader bei Siemens, GE, Senvion und LM Windpower.

Bernhard Kämpf

CTO

Mitgründer und technischer Leiter. Experte für Regelung und Simulation. Erfahrung in der Leitung von Industrieprojekten für Cargolifter, BMW Rolls-Royce, Boeing

Christian Gebhardt

CKO*

Mitgründer, Industriedesigner, und seit 20 Jahren erfolgreicher Kite-Konstrukteur, amtierender Weltmeister im Speed-Kiting. *CKO steht für Chief Kite Officer.

 

Beirat

Kontroll-  und Beratungsgremium
Daniel Blickle: 
Investor und Unternehmer im Bereich Erneuerbare Energien und Immobilien.
Claudia Martens: Branchen und Industrieexpertin, ehem. Vorstandsmitglied bei der Areva Wind GmbH.

Innovation

 

Herausforderung und Idee


Grundlastfähige Erneuerbare Energie: Der Stromertrag aus Windrädern ist schwankend und nur dann voll verfügbar, wenn der Wind kräftig weht. Solarzellen liefern nachts keinen Strom. Die Lücke zwischen Bedarf und Erzeugung wird immer noch durch fossile Brennstoffe abgefangen und der massive Ausbau von Speichern und der Netze treibt die Stromkosten weiter in die Höhe.


EnerKíte macht Windenergie günstig, zuverlässig und grundlastfähig. In großen Höhen weht der Wind kräftiger und beständiger. Herkömmliche Windturbinen auf noch höhere Türme zu montieren, geht mit einem enormen
Materialaufwand und unverhältnismäßig hohen Kosten einher. Wir setzen daher auf einen fliegenden Ersatz für die Rotorblätter einer Windkraftanlage:
Ein Kite steigt durch unseren einmaligen, vollautomatischen Rotationsstart auf die benötigte Höhe und überträgt die Kraft des Windes über die Seile zum Generator in der Bodenstation. 

 

Konzeptauswahl: Kundenvorteile des Rotationsstarts: Das komplette Start- und Landesystem befindet sich ohne Gewichtseinschränkung, robust, sicher und für Wartungsarbeiten gut zugänglich in der Bodenstation: zuverlässig und trotzdem kostengünstig. Ohne Klappen und Propeller als Starthilfe, bleiben die Flügel wartungsarm und leicht. Mit größer werdender Flügelfläche bleibt das System damit besonders gut skalierbar in die MW-Klasse.

 

Einzigartiges Kitesystem

Ultraleichte Flügel: Nur die Konzeption des ultraleichten Flügels erlaubt die Auslegung des EnerKíte-Systems derart, dass der Flügel bereits bei wenig Wind damit beginnt, Strom zu produzieren. Dies führt zu dem hohen Nutzungsgrad und der Grundlastfähigkeit mit dem skalierten Produkt.
Der Flügel hat keine beweglichen und angetriebenen Komponenten. Dies erhöht seine Zuverlässigkeit sowie Betriebssicherheit und gewährleistet lange Wartungsintervalle. Alternative Flügel mit Drohnen-Startantrieb, also integrierte Propeller und Klappen, würden das Gewicht des Flügels überproportional erhöhen und zu erheblichen Ertragseinbußen führen. 


Kurz: Schwere Flügel fliegen erst bei viel Wind, leichte Flügel können deutlich früher Strom erzeugen.


Über das patentierte Konzept mit drei Leinen sowie Waagleinen wird die Last des Flügels an mehreren Punkten abgetragen. Somit werden große Hebelkräfte vermieden und die leichte und zugleich stabile Flügelbauweise auch bei größeren Spannweiten ermöglicht.

In laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten kooperieren wir mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der TU Berlin, dem Spezialisten für Faserverbundwerkstoffe Invent und der Teut Windprojekte GmbH, um eine hohe Performance und die Ziellebensdauer von 10 Jahren mit dem spezifischen Gewicht von nur 5 kg/m2 zu erreichen. 

 

Proprietäre Software: Neben der robusten Bodenstation und dem Leichtbau-Flügel ist die Softwareentwicklung eine weitere Hauptkomponente unserer Innovation. Den vollautomatisierten Start- und Landevorgang sowie einen sicheren, autonomen Betrieb bei unterschiedlichsten Windbedingungen zu gewährleisten, ist eine hochkomplexe Steuerungs- und Regelungsaufgabe. Dass der Flügel dabei stets optimal im Wind steht, kann nur unsere umfangreiche proprietäre Software sicherstellen. In interdisziplinärer Teamarbeit wird diese ständig verbessert und - ebenso wie die Hardwarekomponenten - an unseren Zielvorgaben für den hohen Ertrag bei geringen Kosten und zuverlässigem Betrieb gemessen.

 

Automatischer Betrieb

 

 

 

Start: Der Flügel wird über einen rotierenden Mast vollautomatisch gestartet. 
Die Rotation bewirkt ausreichend Anströmung und Auftrieb für den Flügel um auch bei Windstille in größere Höhen, wo der Wind weht, aufsteigen zu können.

Erntezyklus: Arbeitsphase (blau): Die EnerKíte-Anlage arbeitet in einem zyklischen Betrieb. Quer zum Wind fliegt der Flügel mit hoher Geschwindigkeit und unter hoher Zugkraft und treibt so über die Seile eine Generatorwinde an.
Rückholphase (rot): Ist das Seil ausgelassen, wird der Flügel zurückgeholt Dafür wird lediglich 10 % der vorher gewonnenen Energie benötigt. 
Der Flügel arbeitet so zyklisch in einer Höhe von 200 bis 300 m. Die Steuerung erkennt hierbei automatisch die beste Betriebshöhe.

Landung: Die Landung erfolgt wie der Start, aber in umgekehrter Reihenfolge bei drehendem Mast. Der Flügel wird über das Halteseil an die Mastspitze geführt, sodass eine sichere Landung immer gewährleistet ist.

Parkposition: Bei Sturm oder Gewitter wird automatisch gelandet und geparkt. Der Flügel ist dabei mit der Spitze am Mastkopf angekoppelt und wird dem Wind nachgeführt. So ergibt sich eine sichere Position für alle Situationen.
 

 

Produktroadmap

 

Skalierbare Anlagentechnologie: Die EnerKíte-Technologie ist so ausgelegt, dass das Produkt in die MW-Klasse skaliert werden kann. Dabei sinken die Stromgestehungskosten deutlich. Aufgrund unserer Flügeltechnologie stellen sich Skalierungseffekte bei EnerKíte günstiger dar als bei Windrädern oder den Wettbewerbsprodukten der Airborne-Wind-Energy-Branche. 
Bei MW-Anlagen erreichen die Flügelflächen 125 m² bei Spannweiten von 35 m; die Seiltrommeln haben dann einen Durchmesser von über 1 m. Mit diesen Abmessungen liegen EnerKíte-Anlagen noch deutlich unter den Dimensionen konventioneller Windräder vergleichbaren Ertrages.

Die großen EnerKíte-MW-Anlagen können ebenfalls in Formaten von 40-ft-Containern transportiert werden. Im Offshore-Einsatz treten die Vorteile noch deutlicher zutage. Die Offshore-Fundamentierung einer EnerKíte-Anlage reduziert sich auf eine schwimmende Plattform, die nur über Zuganker am Meeresboden gegründet ist. Stahlkonstruktionen von mehreren Hundert Tonnen Gewicht werden so eingespart. Bei der Errichtung kann gänzlich auf Schwimmkräne oder Errichterschiffe verzichtet werden.

Der Enerkite

Produktaufbau

 

Erprobte Komponenten und verlässliche Partner: Teleskopmast, Seilsystem mit Winde und Flügel basieren auf Eigenentwicklungen mit führenden Industrie- und Entwicklungspartnern. Diese zum Teil patentierten Komponenten funktionieren ausschließlich mit der proprietären Steuerungssoftware. Container, Energiesystem und Antrieb sind hingegen Industriestandard.

 

Funktionsprototyp EK200 FP

MVP für den Einstieg und die Marktvorbereitung

Der Markteinstieg erfolgt gemeinsam mit Pilotkunden in unterschiedlichen Anwendungen und Märkten. Bei Planung, Genehmigung und in der Realisierung dezentraler autarker Versorgungslösungen beschreiten sowohl die Pilotkunden als auch EnerKíte Neuland. Um diesen Prozess schnellstmöglich zu starten, haben wir auf der Basis der erprobten EK30-Plattform ein skaliertes Vorprodukt entwickelt: EK200 FP, wobei FP für Funktionsprototyp steht.

 

 

 

 

 

Als sogenanntes Minimum Viable Product (MVP) erlaubt der EK200 FP in der kleinen Vorserie kundenspezifische Anschlussleistungen von 20 bis 150 kVA, Nennleistung  von 30 kW und integrierte Speicher bis 100 kWh. Die EK200 FP hat alle Funktionen und verhält sich wie das künftige Serienprodukt – jedoch in leicht skalierter Form. 

Durch den EK200 FP werden gemeinsam mit Kunden grundlegende Erfahrungen gesammelt, Entscheidungen für die Serienanlage validiert und der Markt vorbereitet. So verkürzt sich die Zeit bis zum Markteinstieg des Serienprodukts um etwa ein Jahr und es wird ein schnellerer Markthochlauf möglich. 

 

 

 

 

Serienprodukt EK200

 

Hohe Wirtschaftlichkeit für dezentrale Eigenversorgung

Die EK200 ist der Produkteinstieg der EnerKite und die kleinste Serien-Anlage in der zukünftigen Produktfamilie. Kerneinsatzgebiet ist die dezentrale Energieversorgung und die Substitution von Dieselgeneratoren.  Als Windkraftanlage im Containerformat mit integriertem Speicher ist sie in der Lage, das Rückrad eines kompletten Inselnetzes zu bilden. Weitere Energieerzeuger, wie z.B. Photovoltaik können über entsprechende Schnittstellen eingebunden werden. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alleinstellungsmerkmale

Alleinstellung und Positionierung

Höchster Ertrag aller Erneuerbaren Stromerzeuger

EnerKíte-Anlagen konkurrieren bei der Stromerzeugung mit Windkraftanlagen, Photovoltaik (PV), Dieselgeneratoren und Kohlekraftwerken. 

Im Vergleich zu Windkraftanlagen erzeugen EnerKítes den doppelten Ertrag bei gleicher Leistung. Die Anlagen werden kostengünstig dank 90 % Materialeinsparung hergestellt und sind portabel. Kunden, die sich bisher gegen Windräder wenden, empfinden visuelle und akustische Beeinträchtigung ist deutlich geringer.

Im Vergleich zu Photovoltaik haben EnerKítes einen 5- bis 6-fachen Ertrag durch den hohen Kapazitätsfaktor (PV: 12 % vs. EnerKíte mit 75 %). Damit werden nicht nur die Stromgestehungskosten gesenkt, sondern auch der teure Netzausbau und die Beschaffung von Speicherkapazitäten deutlich reduziert.

Dieselstrom kostet bei einem Dieselpreis von 1 €/l knapp 40 ct/kWh. Mancherorts ist das Doppelte anzusetzen. Im Vergleich zum Dieselgenerator ist EnerKíte genauso mobil und flexibel bei deutlich geringeren Betriebskosten.

In der MW-Klasse wird Strom aus EnerKíte-Anlagen mit weniger als 3 ct/kWh künftig so günstig produziert werden können, wie aus heutigen Kohlekraftwerken.

 

Führend im Bereich Flugwindkraftanlagen

Einzigartiges Design - Skalierbar in die MW-Klasse: Verschiedene Unternehmen rund um den Globus sind im Bereich Flugwindkraftanlagen als Entwickler aktiv. Eine Lösung am Markt gibt es noch nicht. Die Lösungen unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Start- und Landefunktion, die Bauart der Flügel (Rigid-Kite oder Soft-Kite) und die Art und Position der Generatoren und der Ansteuerung (am Boden oder in der Luft).
EnerKíte verfolgt als einziges Unternehmen einen puristischen Konzeptansatz mit dem Ziel, die sicherste und wirtschaftlichste Lösung zur Energieerzeugung darzustellen: Einfach in der Luft, robust am Boden.

Jahresnutzungsgrad: Nur die Konzeption des ultraleichten Flügels ohne Propeller, Antriebe, Steuerklappen und Batterien oder Speicher erlaubt die Auslegung des EnerKíte-Systems derart, dass der Flügel bereits bei wenig Wind damit beginnt, Strom zu produzieren. Dies führt zu dem hohen Nutzungsgrad.

Flexibilität, Transport, Installation: Unsere leichte Container-basierte Technologie lässt sich einfach zum gewünschten Einsatzort transportieren, dort ohne aufwendige Fundament aufstellen und ist nach kurzer Installation einsatzbereit. Durch die flexiblen Betriebszustände und den Rotationsstart lässt sich Energie nach Bedarf produzieren. Wird die Anlage nicht mehr benötigt, lässt sie sich ohne umfangreiche Vorplanungen leicht zum neuen Standort transportieren. 

Geringe akustische Beeinträchtigung: Durch unsere kompakte Bodenstation und den leichten, passiven Flügel, ist die akustische Beeinträchtigung minimal. Das Seil ist im Betrieb optisch kaum wahrnehmbar, wie auch der Flügel in großer Höhe. Da der Generator Teil der Bodenstation ist, wird die Geräuschentwicklung der Stromproduktion nicht weit durch die Luft getragen. Im Gegensatz zu Drohnensystemen sind auch Start- und Landung äußerst leise.

Skalierung: Drohnen- oder Segelflugzeug-ähnliche Konzepte können durch das Gewicht der Strukturen bzw. Antriebe nicht wirtschaftlich skalieren und die geringen Stromkosten (LCOE) bei hohem Kapazitätsfaktor nicht erreichen. Mitwettbewerber, die auf direktem Weg bzw. mit dem falschen Konzept skalierten, stießen auf enorme technische Herausforderungen und gerieten in finanzielle Schwierigkeiten. So ist KPS insolvent und Makani wird nicht länger vom Google-Mutterkonzern Alphabet finanziert. 

Unsere Pilotkunden halten zu EnerKíte und können unsere Überzeugung und Konzeptauswahl nachvollziehen, die einen deutlichen Wettbewerbsvorteil durch geringere Kosten in der Anschaffung und im Betrieb sowie höhere Erträge sichert. Gemeinsam werden wir von einer besonders zuverlässigen und wirtschaftlichen Lösung in allen Leistungsklassen profitieren.

Geschäftsmodell und Vertrieb

Markteinstieg und gesichertes Wachstum

 

 

Klar definierte Exit-Strategie

Die EnerKíte-Technologie ist für die MW-Klasse skalierbar und geeignet für Onshore- als auch Offshore-anwendungen. Hierbei werden Windräder in Windparks substituiert. Größere Investitionen und Zeiträume sind dabei zu berücksichtigen (in der Grafik rechts oben).

Wir realisieren zuerst, gemeinsam mit ENGIE und weiteren Pilotkunden, den Markteintritt auf Basis der 100 kW-Anlage mit Onshore-Anwendungen (unterer Teil der Grafik). Das Marktvolumen für Anlagen dieser Größe ist für einen eigenen Business Case weit ausreichend. Der vorliegende Finanzplan beschränkt sich auf dieses Projekt. 


Der Betrieb erster Pilotanlagen ist ab 2021 in Frankreich und an weiteren Standorten außerhalb Deutschlands geplant. Ein wesentlicher Einstiegsmarkt ist dabei die Branche Bergbau & Erschließung. In der 100-kW-Leistungsklasse sind EnerKítes als Ersatz für Dieselstrom zur Eigenversorgung und für Erschließungsprojekte im ländlichen Raum prädestiniert.

Exit-Strategie: Nach erfolgreichem Markteintritt und Erreichung der festgelegten Zielgrößen bei der Produktrendite, dem Firmenwert und der Organisation, soll das Unternehmen als Ganzes an einen strategischen Investor der Energiebranche veräußert werden. Damit sollen größere Investitionen für die Skalierung des Produkts und den Einstieg in die MW-Klasse gestemmt und die EnerKíte-Vision erfüllt werden.


Skalierbares Geschäftsmodell

Fokus auf Entwicklung, Vertrieb und Wartung

Kern des Unternehmens ist die Entwicklungsleistung mit angeschlossener Versuchswerkstatt und Prototypenbau. Entwicklung, Aufbau und die Endmontage erster EK200-Prototypen erfolgt in Eigenregie. 

Die Softwareentwicklung wird als entscheidendes Asset des Unternehmens inhouse realisiert und das Know-how wird über Patente gesichert. Die Organisation von EnerKíte wird zum zertifizierten Entwicklungsbetrieb ausgebaut. 

Die Endmontage der EK200-Serie wird einem externen, erfahrenen Industriepartner untervergeben („verlängerte Werkbank“). Dieser Partner wird frühzeitig in die Entwicklung der Anlage eingebunden. 

Wesentliche Komponenten wie der Container mit Speicheranlage, die Mechanik des Start- und Landesystems und der Flügel werden als Module zugekauft. Die Antriebskomponenten, die Hardware und die Sensorik sind möglichst bereits erprobte, auf dem Markt verfügbare und zugelassene Bauteile. 

Der Betrieb erfolgt durch den Kunden. Dabei sichert sich EnerKíte vollen Datenzugang zur Steuerung des Aftermarket-Geschäfts.

Zur Abbildung des Aftersales-Geschäfts inkl. Wartung und Reparatur wird eine eigene EnerKíte Organisation aufgebaut. Dies stellt zum einen die vollständige technische Betreuung der Kunden durch EnerKíte sicher und generiert zusätzliche und wichtige Margenbeiträge zur Wertsteigerung des Unternehmens.

Markt und Zielgruppe

Markt für Windenergie

Verdopplung des adressierbaren Marktes

Die begrenzenden Faktoren für das Wachstum von Onshorewindenergie sind die schwindende Akzeptanz in der Bevölkerung und die Verknappung von windreichen Standorten, die von Windrädern erreicht werden (max. 200m). Nur 25 % der Landflächen sind für große Windräder der MW-Klasse und sogar nur 2 % der Landfläche für Kleinwind-Anlagen geeignet.  In einer Höhe von ca. 300 m sind jedoch starke und stetige Höhenwinde auf 80 % der Erde, also fast überall, verfügbar.

Schon unser erstes Produkt (EK200) nutzt dieses Potenzial und wird in Nischenmärkten, wie Ersatz für Dieselgeneratoren und E-Mobility, mit 100 kW Leistung wirtschaftlich einsetzbar.

Langfristig adressieren wir mit unserer skalierten Tech-nologie die MW-Klasse und streben die Substitution klassischer Windturbinen an. Gleichzeitig werden die Standorte nutzbar, die heute nicht wirtschaftlich sind oder nicht den Anforderungen an Transport und Errichtung entsprechen. Enerkíte erweitert das adressierbare Marktvolumen in der MW-Klasse onshore auf das Doppelte. Im Offshoreeinsatz sind die Vorteile noch deutlicher: Durch unsere Technologie werden Standorte mit Wassertiefen über 40 m möglich und das adressierbare Marktvolumen vervierfacht. 

 

 

 

 

 

Einstiegsmärkte und Strategie

Nischen und Partner mit Wachstumspotenzial: Heute noch wird ebenso viel Energie von Diesel-Generatoren erzeugt, wie durch die gesamte Windenergie. Unseres Einstiegsprodukt EK200 bietet eine Alternative zur Energiegewinnung aus Diesel und ermöglicht damit Einsparungen im autarken Betrieb in Off-Grid- und Mini-Grid-Systemen. So kann eine 12,3 Mrd. € große Nische adressiert werden, die sich aus mehreren stark wachsenden Teilmärkten zusammensetzt:  Grüne Inselnetze, ländliche Elektrifizierung, autarke Schnellladeinfrastruktur für E-Mobilität (Supercharger), Bergbau und Erschließung, und Katastrophenschutz.

Inseln und ländliche Elektrifizierung: 11 % der Erdbevölkerung leben auf Inseln. Im Rahmen Ihres Green-Deals hat die EU eine Offensive zur Grünstromversorgung mit Erneuerbaren gestartet. 12 GW des Stroms zur Versorgung der Mini-Grids werden heute mit Diesel produziert. Gemeinsam mit unseren Partnern in Deutschland, Frankreich und Portugal planen wir Pilot-Anlagen von 30 – 500 kW.
EnerKíte konzentriert sich dabei auf Kunden und Anwendungen im ländlichen Raum.  Ab einem regionalen Bedarf von mindestens 5 MW rentiert sich der Aufbau eines lokalen Servicecenters für Wartung & Betrieb.

Wachstumsmarkt E-Mobilität: Die Automobilindustrie steht weltweit vor einem Umbruch. In Zukunft will sie saubere Mobilität anbieten und muss dafür sicherstellen, dass eine zuverlässige und komfortable Ladeinfrastruktur nutzbar ist. Bei einer jährlichen Wachstumsrate von 47,9 % bis 2025 rechnet die Branche weltweit mit Investitionen in Höhe von 40,6 Mrd. €.
Eine autarke EnerKíte-EK200-Anlage kann bis zu 50 Autos mit 200 km Reichweite pro Tag laden. Unabhängig von der vorhandenen Netzinfrastruktur wird der Ladevorgang 50–80 % günstiger als bei heutigen Anlagen. Durch integrierte Speicher und Umrichter bietet unsere Technologie ideale Voraussetzungen, um ein integraler Bestandteil von E-Mobilitäts-Lösungen zu sein.

Sehen Sie im folgenden Video den erfolgreichen Test der autarken Schnell-Ladeinfrastruktur. EnerKíte betankt den Jaguar I-Pace am Rande des diesjährigen Formel E Rennens in Berlin. Zwei Vorreiter der Verkehrswende demonstrieren schon heute, wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann.

 

Bergbau und Erschließung: 11% des globalen Energiebedarfs entfallen auf den Bergbau. Off-Grid Strom aus Dieselgeneratoren kostet bis zu 1 €/kWh oder mehr. Durch die Elektrifizierung des Untertagebetriebs können die Gesamtenergiekosten um 40–50 % gesenkt werden Mit EnerKíte kann ein durchschnittlicher Bergbaubetrieb bis zu 95 % Dieselstrom einsparen. 
Dank einer Amortisationszeit von 2 – 4 Jahren, hoher Flexibilität bei der Aufstellung und der einfachen Erweiterung um zusätzliche EnerKíte-Anlagen konnten wir schon große Bergbauunternehmen wie K+S und Storengy in Deutschland für Pilotvorhaben gewinnen. Wir rechnen in diesem Sektor mit jährlichen Investitionen von 3.6 Mrd. €.


 

Ziele und Kapitalverwendung

Entwicklungsplan und Meilensteine

Phasen der abgesicherten EK200 Validierung: Die EK200 FP (grün) wird als skaliertes Vorprodukt zur Marktvorbereitung und Einführung der EK200 mit einem Vorlauf von rund 1,5 Jahren entwickelt. Lösungen und Tests werden kostengünstig mit der EK200 FP in kleiner Skala erarbeitet, der Pilotbetrieb mit Kunden liefert die Erfahrungen zur Absicherung der EK200-Entwicklung (blau). Die Entwicklung wird branchenüblich in Phasen strukturiert. Auf Basis präziser Anforderungen werden die Arbeitspakete für die einzelnen Abteilungen und Gewerke definiert.


Über die Phasen Konzept, Entwicklung und Erstellung wird die Phase Produktvalidierung erreicht, in welcher die Leistung und Herstellbarkeit der Anlage nachgewiesen wird und welche mit dem Gate Vertriebsfreigabe abschließt. Mit der Auslieferung der EK200 SP Serienprototypen  beginnt die finale Phase der Prozess Validierung, diese endet mit der Freigabe der Serienproduktion. Alle Unterlagen, Werkzeuge und Prozesse für Produktion, Montage, Betrieb und Wartung sind erstellt und verifiziert.

Phasen der Anlagenentwicklung (schematisch)

Konzept: Anforderungserfassung, Konzeptidentifikation, Studien und Bewertungen, Wahl des Lösungskonzepts
⇒ Anforderungsdokument Entwicklungspläne

Design: Prozessdefinition, Konstruktion, Lieferantenwahl, Qualitätssicherung
⇒ Design-Freeze, Bestellfreigabe

Erstellung: Produktion & Lieferung, Abnahmen, Integration und Montage, Inbetriebnahme
⇒ Betriebsgenehmigung

Produktvalidierung: Pilotbetrieb, Leistungs- und Funktionsnachweis, Dokumentation
⇒ Vertriebsfreigabe

Prozessvalidierung: Betrieb Serienprototypen, Verifizierung der Prozesse und Werkzeuge für Produktion, Montage, Betrieb, Service
⇒ Typ-Zertifizierung, Freigabe Serienproduktion

Bisherige Erfolge

Technologische Kompetenz: Die erste mobile Flugwindkraftanlage mit 30 kW Leistung und 50 kWh Speicher wurde 2012 realisiert. Diese Anlage hat mit einem Stoff-Kite den automatisierten Drachenflug im Erntebetrieb bewiesen und in hunderten von Betriebsstunden Strom erzeugt. 2014 wies die Fraunhofer IWES einen einzigartigen Langzeitflug unserer Anlage von 72h nach.
Nachdem der automatisierte Erntebetrieb bereits seit 2012 zuverlässig demonstriert wurde, erforderte die Automatisierung des Rotationsstarts nicht nur massive Anstrengungen in der Regelungstechnik und Softwareentwicklung sondern es musste auch die Hardware des Flügels, der Seile und des Mastsystems angepasst werden. Bis heute konnten in 500 Teststunden tausend Starts und Landungen unter Feldbedingungen durchgeführt werden. 

Marktkenntnis und Unternehmertum: Aus einem tief greifenden System- und Marktverständnis heraus wurde die Technologie in enger Zusammenarbeit mit führenden Akteuren der Energiebranche entwickelt. Die Produkte bedienen in einzigartiger Weise jene Lücken, die mit heutigen Produkten nicht gefüllt werden können. Die Disruptivität manifestiert sich in neuen und hochprofitablen Geschäftsmodellen, in lokalen Wertschöpfungen und einer hohen Akzeptanz. 

Grants & Awards: EnerKíte gehört nach der Expertenbefragung des Magazins brandeins zu den innovativsten deutschen Unternehmen im Energiesektor und wurde von der EU-Kommission mit dem „Seal of Excellence“, mit dem Zukunftspreis der Energieregion Lausitz sowie als „Best of Industry“ ausgezeichnet. 

Pilotkunden: Strategische Pilotkunden wie der französische multinationale Energieversorgungskonzern ENGIE profitieren vom Innovationsmarketing und leisten eigene Beiträge zur Integration und Validierung der EnerKíte-Produkte. Die Partner ermöglichen die Huckepack-Expansion über die Grenzen Europas hinaus. Unser Pilotkunde ENGIE beispielsweise operiert in 70 Ländern. Er hat sich für EnerKíte als Entwicklungspartner entschieden. Ziel ist es, gemeinsam einen Pilot-Windpark in Frankreich aufzubauen und die EnerKites weltweit in unterschiedlichen Anwendungen wirtschaftlich einzusetzen. 
Eine gemeinsame Studie zum Onshorepotenzial unter Berücksichtigung der Windbedingungen und der verfügbaren Flächen in Frankreich zeigt, dass die EnerKíte-Technologie allein den Strombedarf um ein Vielfaches decken könnte. ENGIE arbeitet mit uns aktiv am Risikomanagement, an Fragen zur Standortauswahl und der Zulassung sowie an der Bewertung der Technologie und der Performance. Das Ergebnis der Lobbyarbeit von ENGIE mit dem Ziel der Zulassung in Frankreich wird uns wichtige Hinweise für Zulassungen in anderen Ländern geben.

ENGIE: “From a techno-economical comparative analysis, EnerKíte was identified as one  of the most promising technologies and best fitting our company‘s missions and goals.”

 

Firmenwertsteigerung: Seit der Gründung in 2010 hat sich EnerKíte über Eigenkapital und Förderprogramme finanziert. Der bisherige Entwicklungsaufwand für ein weltweit einzigartiges und vollautomatisches System beläuft sich auf 4,5 Mio. €. Ende 2018 konnten weitere Fördermittelzuschüsse i.H. v. 3,5 Mio. € sowie knapp 1 Mio. € von Privatinvestoren eingeworben werden. Der Firmenwert stieg somit auf ca. 16 Mio. €, was dem 2,6-fachen Wert im Vergleich zu 2015 entspricht.

 

 

 

Finanzen

Updates

Business Plan

Vertragliches

Investoren

Galerie

Kommentare