News
Bevorstehende Events
Keine anstehenden Events
Kürzlich investiert
Neues von den Unternehmen


Tomorrow’s Motion – Vor 3 Std.
Tomorrow's Motion ist Reporting-Meister – 30 € TOMO-Investitionsgutschein für Sie
Tomorrow’s Motion überzeugt nicht nur mit innovativen Lösungen, sondern auch mit vorbildlichem Reporting: Alle Unterlagen wurden vollständig eingereicht und sind ab sofort für alle TOMO-Investoren im FunderNation Investor-Relations-Portal einsehbar. Für diese besonders sorgfältige Arbeit in Sachen Transparenz verleiht FunderNation den Titel Reporting-Meister – und bedankt sich mit einem Investitionsgutschein.
Bis einschließlich Sonntag, 18.05.25, erhalten Sie 30 € Rabatt auf Ihr Investment ab 500 €. Einfach im letzten Schritt des Investitionsprozesses folgenden Gutscheincode eingeben (einmal pro Investor und exklusiv für TOMO gültig):
TOMO-REPORTING
Da sich TOMO aktuell in fortgeschrittenen Investorengesprächen befindet, wird die Finanzierungsrunde verlängert.


paXos Solar – Vor 5 Std.
Nächster Meilenstein: Erstes paXos "Multi-Energie-Dach" in Baden-Württemberg verkauft!
Ein visionäres Ehepaar suchte das technologisch fortschrittlichste Indach-Solarsystem – und entschied sich für das paXos "Multi-Energie-Dach".
Schon bald entsteht im Kraichgau ein elegantes Dachsystem mit 27,5 kWp elektrischer Leistung und Wärmepumpenunterstützung – ein echtes Statement für Ästhetik, Effizienz und Zukunft. Produziert und entwickelt von der Nummer 1 für integrierte Energielösungen.


OndoSense – 07. May
Folgeauftrag nach erfolgreichem PoC: Envirologic setzt auf Radarsensoren für Entmistungsroboter
Erst kürzlich konnte die Envirologic AB von den Vorteilen der OndoSense Radartechnik für die Positionierung ihrer Stallroboter überzeugt werden. Offensichtlich war der Einsatz ein voller Erfolg, denn jetzt folgt bereits die Nachbestellung des schwedischen Marktführers für Waschroboter im Landwirtschaftsbereich! Mit den genauen und verlässlichen Radarsensoren erhöht Envirologic die Geschwindigkeit der Stallroboter, verhindert kollisionsbedingte Ausfallzeiten und vervielfacht die Produktivität des Stallentmistung.
Herkömmliche Sensortechnologien sind mit der Positionierung mobiler Roboter in anspruchsvollen Bedingungen mit Staub, Dampf, Rauch, Regen oder schlechten Sichtverhältnissen überfordert. Damit ist jetzt Schluss: Denn unsere leistungsfähigen Radarsensoren erfassen die Position mobiler Roboter oder selbstfahrender Fahrzeuge auch in den widrigsten Umgebungen zuverlässig und präzise.
Unsere Radartechnik eignet sich nicht nur für Stallroboter: Das Einsatzspektrum reicht von Arbeitseinsätzen zur Hochdruckreinigung mit Dampf, Staub oder Matsch, Inspektionen in gefährlichen Umgebungen mit Rauch, Feuer oder extremen Temperaturen bis hin zu Sprüheinsätzen mit Zement und Farbstoffen.
Setzen auch Sie auf innovative Radartechnik und investieren Sie jetzt in OndoSense!
Mehr Informationen: https://ondosense.com/radarsensoren-branchen-anwendungen-loesungen/radar-sensoren-landwirtschaft/positionierung-mobile-roboter-kollisionsvermeidung/


paXos Solar – 07. May
paXos Solar – Neues Projekt in Köln Lindenthal: Wenn Architekt, Dachdecker und Bauherr begeistert sind
Ursprünglich war für das Bauvorhaben – ein Bestandsgebäude und zwei Neubauten – der Einsatz eines Wettbewerbsprodukts geplant. Doch weder Architekt noch Dachdecker oder Bauherr konnten sich mit den am Markt verfügbaren Systemen anfreunden: zu viele Kompromisse.
Dann kam paXos Solar ins Spiel – und der Durchbruch folgte:
- Der Architekt überzeugte sich von der klaren Ästhetik und der architektonischen Integrationsfähigkeit.
- Der Dachdecker lobte die einfache, saubere Montage.
- Und der Bauherr? Er war nicht nur begeistert – er wurde sogar Investor.
Ein smarter Dreiklang: Architektur, Handwerk und Kapital – vereint hinter dem Multi-Energie-Dach. Das Team von paXos Solar freut sich, mit diesem Projekt ein starkes Zeichen zu setzen – für eine neue Generation der Gebäudehülle: multifunktional, langlebig und wirtschaftlich attraktiv.


SunOyster 2 – 07. May
SunOyster PVmover: Erfolgreicher Abverkauf der aktuellen Charge
Aus der aktuellen Charge des SunOyster PVmover sind aktuell nur noch die Versionen 8 und 18 erhältlich – denn der PVmover 24, der größte Solartracker, der noch in allen Bundesländern in der Regel ohne Baugenehmigung installiert werden darf, ist bereits ausverkauft. Mit einem durchschnittlichen Jahresertrag von ca. 10.700 kWh in Mitteleuropa hat er Kunden in Deutschland, Frankreich und der Schweiz begeistert – robust, langlebig und mit beeindruckenden Stromerträgen auch in den Tagesrandzeiten und im Winter.
Auch der PVmover 32 auf einem 6 m Mast mit neuartigem Verankerungssystem hat überzeugt: Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der ersten von 26 Anlagen für das Helmholtz-Zentrum Dresden hat ein bayerischer Energieversorger drei weitere Anlagen bestellt.


Tomorrow’s Motion – 07. May
Tomorrow's Motion @Süddeutsche Zeitung: "Der Mann, der Satelliten wie von Geisterhand bewegen will"
Nachdem bereits die Süddeutsche Zeitung Starnberg unter dem Titel "Dieses Start-up will den Verkehr im Weltraum revolutionieren" über TOMO berichtete, erschien nun ein weiterer Artikel der renommierten Zeitung. Sie können den Artikel jetzt unter diesem Link lesen: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/raumfahrt-satelliten-esa-li.3233832
Im Fokus stehen CEO Lutz May und die Vision eines ressourcenunabhängigen Antriebs – ein Ziel, das anfangs kaum vorstellbar schien. Doch wie bei Mays früherer bahnbrechender Innovation in den 90ern, der berührungslosen Drehmoment-Messmethode (mehr dazu hier), die zunächst unmöglich wirkte und heute millionenfach verbaut wird, zeigt TOMO, dass auch die ambitioniertesten Ziele realisierbar sind.


ODeCon 2 – 05. May
ODeCon – Vier starke Signale für Wachstum und Marktrelevanz
ODeCon entwickelt sich mit rasantem Tempo weiter – technologisch, vertrieblich und strategisch. Die letzten Tage haben gleich mehrere Meilensteine gebracht, die unsere Dynamik unterstreichen:
Großauftrag in Sicht – High-Speed-Montagetechnologie für die Elektrotechnik
Letzte Woche führten wir ein entscheidendes Vergabegespräch mit einem Kunden aus der Elektrotechnik-Branche. Es geht um eine hochpräzise High-Speed-Montageanlage im Wert von 195.000 bis 230.000 Euro, ausgelegt für den 24/7-Betrieb im Mehrschichtsystem. Die kompakte Anlage montiert Bauteile mit Toleranzen im Hundertstel-Millimeterbereich – und das auf einer Fläche kaum größer als eine Telefonzelle. Die Bestellung ist für diese Woche avisiert.
Strategische Partnerschaft in den USA – LOI von Universität erhalten
Nach drei erfolgreichen Projektgesprächen mit einem Lehrstuhl in den USA haben wir nun einen Letter of Intent (LOI) für ein gemeinsames Entwicklungsprojekt erhalten. Die Ausstattung der Maschine wurde bereits abgestimmt – ein bedeutender Schritt für unseren internationalen Ausbau im Bereich Forschung & Lehre.
Kundenbegeisterung vor Ort – Erfolgreiche Besichtigung einer neuen Anlage
Eine fast fertiggestellte Montagelinie wurde vergangenen Mittwoch von einem Kunden bei uns in Kaiserslautern besichtigt. Das positive Feedback und die erkennbare Begeisterung nach dem Besuch unserer Fertigungsumgebung bestärken uns darin, dass wir technologisch wie prozessseitig auf dem richtigen Weg sind.
Erste Schritte in die Medizintechnik – Titan-3D-Druck mit der adAM-BASE
Unsere adAM-BASE konnte erneut überzeugen: Erste Probenwürfel aus Titan wurden an einen Kunden aus der Medizintechnik ausgeliefert. Die Prüfung auf Dichtigkeit und Festigkeit ist ein entscheidender Validierungsschritt – und könnte schon bald zum Eintritt in diese anspruchsvolle, wachstumsstarke Branche führen.
Fazit:
Vier Signale – eine klare Richtung: ODeCon ist auf dem Weg zur profitablen Technologieführerschaft. Wir verbinden Hightech mit Marktnähe – und setzen konkrete Impulse für Wachstum.
Jetzt ist der Moment, Teil dieser Entwicklung zu werden!


nascit – 30. Apr
nascit erreicht nächste Entwicklungsphase bei MAHLE Behr – Validierung der Technologie gestartet
Ein bedeutender Meilenstein für nascit: Die Technologie hat nun die nächste Entwicklungsstufe bei MAHLE Behr erreicht. Mit dem Start der Validierungsphase beginnt die systematische Aufbereitung und Auswertung einer Vielzahl von Testkörpern – ein entscheidender Schritt, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der nascit-Lösung umfassend zu bestätigen.
Dank dieser und weiterer positiver Entwicklungen wird die Finanzierungsrunde verlängert, um die nächsten anstehenden Wachstumsschritte voranzutreiben. Mitte Mai erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem MAHLE-Team die Planung der nächsten Entwicklungsschritte – ein großer Schritt in Richtung Serienreife.


OndoSense – 30. Apr
OndoSense gewinnt Siemens Renewable Energy als neuen Kunden
Großer Vertriebserfolg für OndoSense: Siemens Renewable Energy, Weltmarktführer für erneuerbare Energien, implementiert künftig OndoSense Radarsensoren für die Qualitätsprüfung in der Produktion. Damit zeigt OndoSense einmal mehr die Innovationskraft seiner Radartechnologie. Mehr Details zum Projekt gibt es in Kürze.
Aufgrund dieses strategisch wichtigen Projekts sowie weiterer erfolgversprechender Entwicklungen verlängert OndoSense die laufende Finanzierungsrunde.
Aus der Presse
Neuester Blogbeitrag
22.04.2025 in sueddeutsche.de
Der Mann, der Satelliten wie von Geisterhand bewegen will (Tomorrow's Motion)
Ein Ingenieur behauptet, Satelliten nur mit Magnetkraft und Solarstrom fliegen lassen zu können, ohne klimaschädliche Treibstoffe...
03.03.2025 in sueddeutsche.de
Dieses Start-up will den Verkehr im Weltraum revolutionieren (Tomorrow's Motion)
Die Starnberger Firma Tomorrow's Motion glaubt einen nachhaltigen Weg gefunden zu haben, um Satelliten ganz ohne fossile Treibstoffe durch den Weltraum zu steuern.
26.11.2024 in boersennews.de
10 Jahre FunderNation = 55 Millionen € für Technologie-Start-ups
Seit Gründung über 80 Technologie- und Impact-Unternehmen mit Kapital ausgestattet, für 2024 neues Rekord-Investitionsvolumen von 16 Millionen € in Sichtweite
31.10.2024 in transkript.de
Revo Food und Paleo machen tierfreies Myoglobin
Förderung für Forschungsprojekt: Die österreichische Revo Foods GmbH und die belgische Paleo erhalten im Rahmen eines europäischen Projekts 2,2 Mio. Euro Förderung zur Entwicklung von Myoglobin.
23.08.2024 in handelsblatt.com
Elektromotoren ohne Seltene Erden – Hoffnung für die Autobauer (Veekim)
Das deutsche Unternehmen Veekim entwickelt Komponenten für Elektromotoren, die ohne die aus China gelieferten Metalle auskommen. Europa könnte so seine Abhängigkeit verringern.
20.08.2024 in background.tagesspiegel.de
Der Kampf gegen den Klimawandel ist ein Puzzle mit 1000 Teilen (NEXXOIL)
Im Kampf gegen den Klimawandel sollte eigentlich jedes Mittel recht sein. Trotzdem kocht gerade wieder die Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Zulassung von HVO100 hoch...
29.07.2024 in solarserver.de
Photovoltaik-Anlagen in Afrika: Stiftung CEI Africa unterstützt EWIA
Die Stiftung CEI Africa stellt 373.000 Euro zur Refinanzierung von Solarinvestitionen des Unternehmens EWIA Green Investments in Afrika zur Verfügung.
10.07.2024 in merkur.de
Radioaktive E-Auto-Technik: Deutscher Quantensprung durch Loslösung von Neodym? (Veekim)
In den Motoren von Elektroautos sind Seltene Erden wie Neodym verbaut. Das ist einerseits für die Umwelt problematisch und befördert zudem die Abhängigkeit zu China.
09.07.2024 in welt.de
Radioaktiver Müll wegen E-Autos – dieser deutsche Super-Motor löst das Problem (Veekim)
Die meisten Elektromotoren brauchen einen bestimmten Rohstoff aus China, um Leistung zu bringen: Neodym. Bei seinem Abbau werden radioaktive Abfälle freigesetzt. Eine deutsche Firma baut nun einen Motor ohne den Stoff. Er ist günstiger, grüner und leistungsstark wie ein Tesla.
22.04.2024 in volkswagen-group.com
Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte und TU Braunschweig forschen an energieautarker Lademöglichkeit für die E-Mobilität
Die Volkswagen Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer EnerKíte sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der heute eröffneten Hannover Messe eine wegweisende Forschung, die das Laden von E-Fahrzeugen energieautark in Zukunft ermöglichen könnte....
19.04.2024 in vdi-nachrichten.com
Elektromotoren: Alternative zu Seltenen Erden aus China (Veekim)
Das deutsche Unternehmen Veekim hat einen permanenterregten Elektromotor entwickelt, der auch ohne Seltene Erden starke Leistungen bringt. Erste Kunden nutzen ihn bereits.
21.03.2024 in wallstreet-online.de
Performance One AG erfüllt Prognose 2023: Umsatzplus und Wachstumsschub in E-Mental-Health (E-Health Evolutions)
Die E-Health Evolutions GmbH startet mit Schwung in eine neue Finanzierungsrunde über FunderNation. Mit einem Umsatzplus von 5% im Jahr 2023 und einer positiven EBITDA-Prognose für 2024, zeigt das Unternehmen Stabilität und Wachstum...
15.03.2024 in greenqueen.com.hk
The Kraken: Revo Foods Releases the World’s First Vegan Octopus
Revo Foods has today launched the world’s first vegan octopus for retail, using its patented 3D-printing technology to transform fungi into a seafood analogue beloved by many, and one being increasingly unethically farmed.
05.03.2024 in hna.de
Kasseler Wissenschaftler forschen an biozidfreiem Kunststoff (MUNDITECH)
Kassel – Der Wissenschaftler leitet die Abteilung Funktionenintegrierende Fertigung des Fachgebiets Kunststofftechnik an der Uni Kassel und damit auch das Projekt zur Entwicklung biozidfreier, antimikrobieller Kunststoffe.
17.02.2024 in capital.de
INNOVATIVSTE UNTERNEHMEN: Enerkite – Stromerzeugung mit Flugdrachen
Wo herkömmliche Windturbinen nicht wirtschaftlich arbeiten, könnten künftig fliegende Kraftwerke Strom produzieren. Nach 13 Jahren Entwicklungsarbeit will das Start-up Enerkite in diesem Jahr eine Pilotanlage in Betrieb nehmen.
24.01.2024 in wallstreet-online.de
FunderNation beschafft Start-ups über 40 Millionen Euro Kapital
FunderNation beschafft über 40 Mio. Euro Kapital für Start-ups, 2023 wurden 12 Mio. Euro für 23 Unternehmen eingesammelt.
02.01.2024 in dvz.de
Alternative Kraftstoffe: Anlage sucht Rohstoff (NEXXOIL)
Mit einem neuen Verfahren lassen sich Diesel und Benzin aus Altölen herstellen. Die Forscher Thomas Willner und Anika Sievers, beide Professoren an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, erklären, wie damit Klimaschutz gelingt.
19.12.2023 in handelsblatt.com
MUNDITECHs Technologieplattform als Wegweiser für die Nachhaltigkeit der Industrie
Physik ist die Lösung - Biozidverbot treibt Umdenken an
29.11.2023 in youtube.com
Invest Europe 40th Anniversary Interview: Uli Fricke
Video-Interview mit FunderNation Geschäftsführerin Uli Fricke: “The venture capital industry has always been an enabler of change and transformation, and that’s even more important today.”
26.11.2023 in vc-magazin.de
Mit Crowdfunding finanzieren wir Solarinvestments in Afrika
Im Interview mit Ralph Schneider, CEO und Mitgründer von EWIA Investments GmbH über die Cleantech-Branche in Afrika sowie seinen Fokus auf Solarinvestments und die aktuell anstehende Crowdinvesting-Runde.
24.11.2023 in startupvalley.news
Die Kunst des Strategiewechsels (exabotix)
StartupValley – Die Kunst des Strategiewechsels: So schaffen es Startups mit Anpassungen des Geschäftsmodells erfolgreich zu sein
20.11.2023 in rbb24.de
Enerkite sammelt halbe Million Euro für Drachen-Windstromerzeugung ein
Energie durch große Flugdrachen erzeugen - das ist das Konzept des Unternehmens Enerkite aus Eberswalde (Barnim). Aktuell wird Geld für einen Prototypen eingesammelt, der in Serie gehen soll. Bei einer aktuellen Finanzierungsrunde sind laut Enerkite rund 500.000 Euro zusammengekommen. Mit dem ersten serientauglichen Prototyp soll 2024 der Dauerbetrieb starten.
08.06.2023 in goingpublic.de
Mehr Wagniskapital für Innovationen
Innovative Technologien brauchen Mut, Tempo und Kapital! Nur noch schnell die Welt retten? Dazu braucht es dringend umfangreiche private Investitionen. Nur so kann die Entwicklung, Erprobung und Skalierung effizienter und umweltverträglicher Technologien beschleunigt und ihre Kommerzialisierung vorangetrieben werden.
28.03.2023 in nachrichten.handelsblatt.com
VW will mit EnerKíte mobile Ladesäulen entwickeln
Manchmal braucht es mobile E-Tankstellen, wo kein Stromnetz ist – etwa bei Festivals auf dem Land. EnerKítes fliegende Drachen sollen vor Ort Strom erzeugen und das Problem lösen.
20.07.2022 in onvista.de
FunderNation: Nachhaltigkeit treibt den Markt für Unternehmensfinanzierungen im ersten Halbjahr 2022
Großes Interesse an innovativen Investments mit echtem Impact - Bereits 5,4 Mio. Euro Kapital für innovative Unternehmen eingeworben
30.07.2021 in motorzeitung.de
Neues Verkehrssystem Ottobahn - Die smarte Schwebebahn
Mit hängenden Gondeln auf einem Schienensystem in luftiger Höhe will das Start-up Ottobahn den Individualverkehr revolutionieren
28.07.2021 in dgap.de
FunderNation GmbH: Der Schwarm schwärmt für Nachhaltigkeit
Flugwindkraftanalagen-Entwickler EnerKíte erzielt Rekord-Funding - Technische Innovationen im Fokus der Anleger
28.07.2021 in wallstreet-online.de
ottobahn revolutioniert den Individualverkehr
Verkehrssystem des Münchener Start-ups läutet die Zukunft der Stadt ein - Startschuss für Teststrecke in Taufkirchen noch in diesem Jahr - Schwarmfinanzierung auf FunderNation.de gestartet
11.06.2021 in ingenieur.de
Crowdfunding professionalisiert sich
(Seite 25) Gründungsfinanzierung: Wer mittels Crowdfunding Geld einsammeln möchte, hat immer mehr Möglichkeiten – auch EU-weit. Für deutsche Unternehmen birgt letztere Option jedoch Sprengstoff
11.05.2021 in crowdfundinsider.com
Germany: Crowdfunding Industry Criticizes Challenging Regulatory Approach by German Policymakers in Advance of Pan-European Rules
The German Bundestag recently reviewed legislation that will implement the European Crowdfunding Service Provider Regime Regulation (ECSP)
06.05.2021 in handelsblatt.com
Schwarmfinanzierer halten neue Haftungsregeln für überzogen
Der Bundestag stimmt am Donnerstag über das Schwarmfinanzierungs-Begleitgesetz ab. Künftig sollen Informations- und Offenlegungspflichten für ein Anlageinformationsblatt festgeschrieben werden
06.04.2021 in wirtschaft-tv.com
Der deutsche Crowdinvesting-Markt auf Wachstumskurs
Im Jahr 2020 haben deutsche Investorinnen und Investoren mehr als 400 Millionen Euro über Crowdinvesting-Plattformen investiert
01.04.2021 in bundesverband-crowdfunding.de
400 Millionen Euro Crowdinvesting im Jahr 2020 - Mehr als 100 Millionen EUR Crowdinvesting im ersten Quartal 2021
Bundesverband Crowdfunding eV betont langfristiges Wachstum des deutschen Crowdinvesting-Marktes
Neuester Blogbeitrag

Investing Knowhow
Folgen Sie uns